Lerninhalte
Die Lerninhalte von "Expedition Moor" werden über die E-Learning-Plattform Moodle bereitgestellt. Gleichzeitig besteht jedoch auch die Möglichkeit alle Inhalte über einen vereinfachten Zugang zu nutzen. Die Inhalte sind so strukturiert, dass diese je nach Schwierigkeitsgrad in drei Lernstufen eingeteilt sind.
Diese Stufen folgen aufeinander und gehen immer weiter in die Tiefe, so dass der Lernende selbst entscheiden kann, wie komplex er das Thema erfassen möchte.
Vereinfachter Zugang
Diese Art des Zugangs ermöglicht die Anzeige aller Inhalte nach Lernstufen.
Auf klassische E-Learning-Elemente, wie Foren, Tests etc. wird dabei zugunsten von Übersichtlichkeit und Bedienung verzichtet.
Die wesentlichen Vorteile der Nutzung des World Wide Web als E-Learning-Angebot sind der hohe Grad an Multimedialität, Interaktivität und Verfügbarkeit. In diesem Kontext sind multimediale Lehr-Lern-Arrangements besonders geeignet, um komplexe raum-zeitliche Sequenzen in einem Moor zu verstehen, z.B. anhand von Animationen über die Auswirkungen der unterschiedlichen Wasserstände im Ökosystem Moor. Interaktive Lernmodule, Animationen, Simulationen, Videos, Audiodateien, Grafiken, Tabellen, Lernkontrollen etc. werden in die Lernmodule integriert.
E-Learning-Plattform
Mithilfe der E-Learning-Plattform Moodle wurden alle Lerninhalte erstellt.